Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und wird im Gastgewerbe oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Gastronomie.
Voraussetzungen
Ausbildungsschwerpunkte
Perspektiven nach der Ausbildung
Erwerbung von Zusatzqualifikationen
Einsatzmöglichkeiten:
Fachpraktiker/innen im Gastgewerbe arbeiten in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Restaurants, Kantinen oder bei Catering-Firmen. Weitere berufliche Einsatzmöglichkeiten bieten sich in sozialen Einrichtungen, Krankenhäusern, Sanatorien oder Ferien- und Schulungsheimen. Dort übernehmen sie beispielsweise Aufgaben im Service, am Büfett, in der Küche und im Zimmerservice.
Theoretischer Unterricht in der Berufsschule
Ernst-Benary-Schule Erfurt
Blumenstraße 68
99092 Erfurt
Schwerpunkte in der Berufsschule
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre und endet mit dem erfolgreichen Absolvieren einer Prüfung vor der IHK. Zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung abgelegt. In jedem Ausbildungsjahr erfolgt ein dreimonatiges betriebliches Praktikum.
Weiterbildung zum Restaurantfachmann oder Hotelfachmann.
Einsatzmöglichkeiten in:
Staatliches
Berufsschulzentrum Gotha West
Von-Zach-Straße 61
99867 Gotha
© FöBi - Verein zur Förderung und Bildung Jugendlicher e. V. • Alle Rechte vorbehalten